Grundpflege
Die Grundpflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung für pflegebedürftige Menschen. Dazu gehören Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Vorbeugung (Prophylaxen), die Förderung von Eigenständigkeit und Kommunikation. Die Leistungen der Grundpflege werden von Alten- oder Krankenpflegehelfer/innen, pflegenden Angehörigen oder sonstigen Betreuungspersonen durchgeführt.
Übernimmt binschonda Tätigkeiten der Grundpflege, so vereinbart sie mit ihren Kunden sogenannte Leistungskomplexe (LK´s). Je nach Umfang der vereinbarten Leistungen rechnet binschonda die vereinbarten LK´s als Sachleistungen direkt mit der Pflegekasse ab. Nachfolgend finden Sie Beispiele für Leistungskomplexe und deren Tätigkeitsumfang.
Leistungskomplexe

LK 1 Erweiterte kleine Körperpflege (Pflegekunde kann ohne fremde Hilfe das Bett nicht verlassen oder aufsuchen)
- Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes
- An- und Auskleiden
- Teilkörperwäsche
- Mund- und Zahnpflege
Haare kämmen
LK 2 Kleine Körperpflege (Pflegekunde kann alleine das Bett verlassen und kann sich teilweise selbst waschen)
- An- und Auskleiden,
- Teilkörperwäsche
Mund- und Zahnpflege - Haare kämmen
LK 3a Erweiterte große Körperpflege (Pflegekunde kann ohne fremde Hilfe das Bett nicht aufsuchen oder verlassen)
- Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes
- An- und Auskleiden
- Duschen/Ganzkörperwaschung
- Rasieren
- Mund- und Zahnpflege
- Haare kämmen
LK 3b Erweiterte große Körperpflege (Pflegekunde kann ohne fremde Hilfe das Bett nicht verlassen oder aufsuchen)
- Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes
- An- und Auskleiden
- Baden/ Ganzkörperwaschung
- Rasieren
- Mund- und Zahnpflege
- Haare kämme
LK 4 Große Körperpflege (Pflegekunde kann das Bett alleine verlassen)
- An- und Auskleiden
- Duschen / Waschen
- Rasieren
- Mund- und Zahnpflege
- Haare kämmen
LK 5 Lagern und Betten
- gezielte Lagerung bei Lähmung und bei rheumatischen Patienten
- Mobilisierung beim Betten & Bett machen/richten
LK 6 Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- Hilfe beim Aufsuchen/Verlassen des Essplatzes
- mundgerechtes Portionieren der Nahrung
- Hilfe beim Essen und Trinken
- Sondenernährung
LK 7a Darm- und Blasenentleerung
- Hilfe bei der Darm- und Blasenentleerung,
- Entsorgung der Ausscheidung
- Hilfe bei der Nutzung des Toilettenstuhls
- Wechseln / Entleerung von Stomabeutel und deren Entsorgung
LK 7b Darm- und Blasenentleerung mit Intimpflege
- An- und Auskleiden
- Intimpflege
- IKM-Wechsel
- Begleitung zur Toilette
- Entsorgung der Ausscheidung
LK 8 Hilfestellung beim Verlassen o. Wiederaufsuchen der Wohnung
- An- und Auskleiden im Zusammenhang mit dem Verlassen der Wohnung;
- Treppen steigen
LK 9 Begleitung außer Haus
- Begleitung zum Arzt / Begleitung zu Behörden
- Zu den jeweiligen Leistungskomplexen wird pro Einsatz eine Anfahrtspauschale LK17a /LK17 b erhoben.
LK 14 Zubereitung einer warmen Mahlzeit in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen
- Kochen
- Aufwärmen des Tiefkühlmittagstisches
- Spülen des bei den Mahlzeiten verwendeten Geschirrs
- Reinigen des Arbeitsbereiches
LK 15 Zubereitung einer (kleinen) sonstigen Mahlzeit in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen
- Zubereitung warm angelieferter Kost oder einer sonstigen Mahlzeit (z.B. Frühstück)
- Spülen des bei den Mahlzeiten verwendeten Geschirrs
- Reinigen des Arbeitsbereiches
Pflege in der Häuslichkeit

Professionelle Betreuung und fachkundige Beratung
Wir legen Wert auf Qualität und ein wertschätzendes Miteinander.

Kompetenz in der ambulanten Pflege
(SGB V, XI, XII)
(SGB V, XI, XII)
Unsere medizinische und hauswirtschaftliche Versorgung ist so individuell wie unsere Kundschaft.

Bezugspflege durch qualifizierte Pflegekräfte
>Vereinbaren Sie Einsätze zum Wunschtermin und wählen Sie jährlich Ihren Super-Pfleger!

Permanente Kontrolle und Prüfung der Qualität
Standardisierte Verfahren und Visiten sichern das bestmögliche Pflegeergebnis.
Grundpflege, Bedürfnisse, Lösungen